
Klinik Lengg und QUMEA: Erfolgreiche Partnerschaft
Die Klinik Lengg in Zürich setzt nach einer erfolgreichen Pilotphase weiterhin auf QUMEA, um besonders sturzgefährdete Patientinnen und Patienten noch umfassender zu betreuen.
Mithilfe von Radar-Technologie erkennt QUMEA frühzeitig potenzielle Sturzrisiken im Zimmer und alarmiert über eine App. So können Pflegefachpersonen schnellstmöglich Hilfe leisten.
Carina Kouraichi, Bereichsleiterin Pflege Epileptologie, ergänzt: «Der Einsatz von QUMEA hat unsere Arbeitsabläufe erheblich verbessert. Das Pflegepersonal kann darauf vertrauen, dass gefährdete Patientinnen und Patienten den bestmöglichen Schutz vor Stürzen erfahren. Damit sorgt das System für eine Art mentale Entlastung im Klinikalltag. »
Nach der erfolgreichen Pilotphase setzt die Klinik Lengg weiterhin auf QUMEA, um die Sturzprävention gezielt weiter zu optimieren.

GRO investiert in QUMEA, um datenschutzorientierte KI-Innovation in der Patientenversorgung voranzutreiben
GRO, eine führende nordeuropäische Private-Equity-Gesellschaft, hat eine strategische Investition angekündigt, die darauf abzielt, die Innovation und Expansion im Bereich der datenschutzorientierten, KI-gestützten Patientenversorgung in ganz Europa voranzutreiben.

QUMEA bündelt Kräfte mit Ostertag DeTeWe
Gemeinsam für digitale Pflegeinnovation: Mit der Partnerschaft mit Ostertag DeTeWe setzt QUMEA einen wichtigen Meilenstein, um die digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Deutschland voranzutreiben.

Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb
Innovative Pflege trifft auf digitale Prävention: Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern setzt nach erfolgreicher Testphase dauerhaft auf das Mobilitäts-Monitoring von QUMEA in der Akutgeriatrie und Remobilisation.