KI-Pilot reduziert Krankenhausstürze in der Region Västra Götaland, Schweden

KI-Pilot reduziert Krankenhausstürze in der Region Västra Götaland, Schweden

Die Krankenhäuser in der Region Västra Götaland machen einen mutigen Schritt in die Zukunft. Ein neues Pilotprojekt, bei dem KI-Technologie zum Einsatz kommt, hat vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung von Patientenstürzen gezeigt. Das zeigt ein White Paper von AI Schweden, dem Swedish national center for applied artificial intelligence.

Wie es funktioniert
Die KI detektiert die Aktivität des Patienten und sagt voraus, wann ein Sturz wahrscheinlich ist. Das Krankenhauspersonal wird alarmiert, so dass es schnell handeln und Unfälle verhindern kann. Dieser proaktive Ansatz hat sich bereits bewährt. Während des Pilotprojekts wurden die Sturzunfälle um unglaubliche 67 % reduziert.

Grosse Einsparungen, grosse Wirkung
Die anfänglichen Kosten des Pilotprojekts beliefen sich auf 1,6 Millionen SEK, jedoch werden die Einsparungen voraussichtlich 140 Millionen SEK pro Jahr erreichen. Weniger Stürze bedeuten weniger Verletzungen, eine geringere Belastung der Krankenhausressourcen und schnellere Genesungszeiten für die Patienten.

Mehr als nur Sturzprävention
Das System dient nicht nur der Sturzprävention. Die Sensoren können auch für andere Zwecke eingesetzt werden, z. B. zur Detektion der Immobilität, um Wundliegen zu verhindern. Dies macht die Technologie vielseitig und wertvoll für die Verbesserung der Patientenversorgung in verschiedenen Krankenhausbereichen.

Die Zukunft des Gesundheitswesens
Dieses Pilotprojekt zeigt, wie KI die Sicherheit verbessern, Geld sparen und die Qualität der Gesundheitsversorgung steigern kann. Wenn mehr Krankenhäuser ähnliche Innovationen erproben, können die Patienten eine intelligentere und sicherere Versorgung erwarten.

QUMEA bündelt Kräfte mit Ostertag DeTeWe

QUMEA bündelt Kräfte mit Ostertag DeTeWe

Gemeinsam für digitale Pflegeinnovation: Mit der Partnerschaft mit Ostertag DeTeWe setzt QUMEA einen wichtigen Meilenstein, um die digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Deutschland voranzutreiben.

Weiterlesen
Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb

Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb

Innovative Pflege trifft auf digitale Prävention: Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern setzt nach erfolgreicher Testphase dauerhaft auf das Mobilitäts-Monitoring von QUMEA in der Akutgeriatrie und Remobilisation.

Weiterlesen
50 % weniger Stürze dank QUMEA – Diakonie Kliniken Hunsrück ziehen positive Bilanz

50 % weniger Stürze dank QUMEA – Diakonie Kliniken Hunsrück ziehen positive Bilanz

Die Diakonie Kliniken Hunsrück haben mit QUMEA ein anonymes Mobilitäts-Monitoring getestet – mit Erfolg: Nach nur drei Monaten Pilotbetrieb auf der Inneren Medizin gingen die Stürze um 50 % zurück. Das Pflegepersonal war überzeugt, die Integration in den Alltag verlief reibungslos.

Weiterlesen