
QUMEA gewinnt i-care-Award 2025
Der i-care-Award des internationalen Pharmaunternehmens Servier würdigt jedes Jahr herausragende digitale Innovationen, die Pflegefachpersonen unterstützen und die Qualität der pflegerischen Versorgung verbessern.
Beim Deutschen Pflegetag 2025 in Berlin wurde die begehrte Auszeichnung bereits zum zwölften Mal verliehen – an Startups und junge Unternehmen, die mit innovativen Technologien den Pflegealltag nachhaltig verändern.
Der Award unterstreicht die wachsende Bedeutung von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Technologie in der professionellen Pflege. Ziel ist es, Lösungen zu fördern, die Sicherheit von Patientinnen und Patienten erhöhen und gleichzeitig mehr Raum für menschliche Zuwendung schaffen.
Zu den diesjährigen Preisträgern gehört QUMEA – ausgezeichnet für einen beispielhaften Beitrag zur digitalen Transformation in der Pflege. Das e-Healthtech Unternehmen zeigt, wie intelligente Technologie Pflegefachpersonen wirkungsvoll unterstützen kann, um Zeit für das Wesentliche zu gewinnen: die persönliche Betreuung und menschliche Nähe.
Mit dem i-care-Award setzt Servier ein starkes Zeichen für die Zukunft der Pflege: Innovationen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und Pflege menschlicher machen.

GRO investiert in QUMEA, um datenschutzorientierte KI-Innovation in der Patientenversorgung voranzutreiben
GRO, eine führende nordeuropäische Private-Equity-Gesellschaft, hat eine strategische Investition angekündigt, die darauf abzielt, die Innovation und Expansion im Bereich der datenschutzorientierten, KI-gestützten Patientenversorgung in ganz Europa voranzutreiben.

QUMEA bündelt Kräfte mit Ostertag DeTeWe
Gemeinsam für digitale Pflegeinnovation: Mit der Partnerschaft mit Ostertag DeTeWe setzt QUMEA einen wichtigen Meilenstein, um die digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Deutschland voranzutreiben.

Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb
Innovative Pflege trifft auf digitale Prävention: Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern setzt nach erfolgreicher Testphase dauerhaft auf das Mobilitäts-Monitoring von QUMEA in der Akutgeriatrie und Remobilisation.