
Erfolgreiches Rollout im Hirslanden Salem-Spital: QUMEA unterstützt Pflege im Bereich der Inneren Medizin
Seit Kurzem setzt das Hirslanden Salem-Spital in Bern auf die Technologie von QUMEA. Die Pflegeplätze auf der Station der Inneren Medizin wurden mit QUMEA ausgerüstet. Die bisherigen Rückmeldungen aus dem Team sind äusserst positiv: Die Pflege ist begeistert, die Akzeptanz hoch und der Nutzen spürbar.
Begeisterung von Anfang an
Schon kurz nach der Installation war die Stimmung im Team sehr positiv. QUMEA wird als sinnvolle und praktische Hilfeleistung empfunden. Nadja Friedrich, Abteilungsleiterin und treibende Kraft im Projekt, hat den Start aktiv begleitet und wesentlich mitgestaltet. Auch Projektleiterin Evelyne Thomet sowie Nicole Burri, Leiterin Business Development, waren von Beginn an in den Prozess eingebunden und haben diesen kontinuierlich mitgetragen.
«Wir freuen uns riesig über den gelungenen Start im Hirslanden Salem-Spital. Es ist beeindruckend zu sehen, wie offen und engagiert das Team die neue Unterstützung nutzt. QUMEA ist da, um uns zu unterstützen – und das wird hier mit Neugier und Herzlichkeit angenommen.» berichtet Abteilungsleiterin Nadja Friedrich.
Ein weiterer Schritt für mehr Sicherheit und Qualität
Die Hirslanden-Gruppe steht für höchste medizinische Qualität, Sicherheit und individuelle Betreuung. Das Hirslanden Salem-Spital in Bern gehört zu den führenden Spitälern der Region. Hier trifft moderne Infrastruktur auf erfahrenes Fachpersonal. Kein Wunder also, dass Innovation hier grossgeschrieben wird.
Mit der Einführung von QUMEA wird auch im Bereich der digitalen Unterstützung ein neuer Standard gesetzt. Gemeinsam mit Hirslanden trägt QUMEA dazu bei, die Pflege noch sicherer zu machen – für Mitarbeitende wie auch für Patientinnen und Patienten.

QUMEA bündelt Kräfte mit Ostertag DeTeWe
Gemeinsam für digitale Pflegeinnovation: Mit der Partnerschaft mit Ostertag DeTeWe setzt QUMEA einen wichtigen Meilenstein, um die digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Deutschland voranzutreiben.

Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb
Innovative Pflege trifft auf digitale Prävention: Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern setzt nach erfolgreicher Testphase dauerhaft auf das Mobilitäts-Monitoring von QUMEA in der Akutgeriatrie und Remobilisation.

50 % weniger Stürze dank QUMEA – Diakonie Kliniken Hunsrück ziehen positive Bilanz
Die Diakonie Kliniken Hunsrück haben mit QUMEA ein anonymes Mobilitäts-Monitoring getestet – mit Erfolg: Nach nur drei Monaten Pilotbetrieb auf der Inneren Medizin gingen die Stürze um 50 % zurück. Das Pflegepersonal war überzeugt, die Integration in den Alltag verlief reibungslos.