QumPreFall Zwischenresultate zeigen: QUMEA reduziert Stürze bei Delirium-Patienten signifikant

QumPreFall Zwischenresultate zeigen: QUMEA reduziert Stürze bei Delirium-Patienten signifikant

Durch das digitale Mobilitäts-Monitoring QUMEA, das Bett-Ausstiegstendenzen und Stürze bei Patienten mit Delirium erkennt, konnte eine Sturzreduktion von 43 % im Vergleich zu herkömmlichen Methoden erzielt werden.

Die bis Ende 2025 laufende Studie „AI Supported Delirium Management 2.0“ von Dr. phil. Wolfgang Hasemann et al. zeigt beeindruckende Zwischenergebnisse auf:

Effektivere Prävention und weniger Pflegeaufwand
Die von Dezember 2022 bis Oktober 2023 erhobenen Daten umfassen 119 ältere Patienten mit einem Durchschnittsalter von 84 Jahren, bei denen insgesamt 49 Stürze (davon 29 beim Verlassen des Bettes) dokumentiert wurden. Das Sturzrisiko in der Vergleichsgruppe mit traditionellen Kontaktmatten war dabei fast doppelt so hoch wie mit QUMEA, wobei die Nachtstunden eine besonders hohe Gefährdung zeigten – das Risiko stieg hier um das 7,6-Fache. Kontaktmatten führten zudem zu 34.17 % mehr Bettverlass-Warnungen, was den täglichen Pflegeaufwand pro Patient um 11% erhöhte.

QUMEA hingegen bewirkte eine signifikante Reduzierung der Warnungen und ermöglichte eine raschere Reaktion des Pflegepersonals. Zusätzlich entlastete das System die Pflegenden erheblich, indem es Stürze zuverlässig und objektiv erkannte – ein deutlicher Fortschritt für die Patientensicherheit.

Die Ergebnisse verdeutlichen eine absolute Zufriedenheit des Pflegepersonals mit QUMEA. Die Untersuchung konzentriert sich auf Nutzen, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Alarme: 100 % der befragten Pflegekräfte bewerten das System positiv, wobei es 42 % mit „sehr gut“ und 58 % mit „gut“ beurteilen.

Die Akzeptanz und Bewertung der Nutzer ist über zwei Jahre konstant hoch und stieg während der Studiendauer sogar an. Diese Resultate belegen, dass QUMEA eine effektive Unterstützung für das Pflegepersonal darstellt und auf grosse Zustimmung stösst.

Details zu den Studien
Die drei Poster zu QUMEA und dessen Wirksamkeit stehen als Download zur Verfügung:

QUMEA bündelt Kräfte mit Ostertag DeTeWe

QUMEA bündelt Kräfte mit Ostertag DeTeWe

Gemeinsam für digitale Pflegeinnovation: Mit der Partnerschaft mit Ostertag DeTeWe setzt QUMEA einen wichtigen Meilenstein, um die digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Deutschland voranzutreiben.

Weiterlesen
Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb

Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb

Innovative Pflege trifft auf digitale Prävention: Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern setzt nach erfolgreicher Testphase dauerhaft auf das Mobilitäts-Monitoring von QUMEA in der Akutgeriatrie und Remobilisation.

Weiterlesen
50 % weniger Stürze dank QUMEA – Diakonie Kliniken Hunsrück ziehen positive Bilanz

50 % weniger Stürze dank QUMEA – Diakonie Kliniken Hunsrück ziehen positive Bilanz

Die Diakonie Kliniken Hunsrück haben mit QUMEA ein anonymes Mobilitäts-Monitoring getestet – mit Erfolg: Nach nur drei Monaten Pilotbetrieb auf der Inneren Medizin gingen die Stürze um 50 % zurück. Das Pflegepersonal war überzeugt, die Integration in den Alltag verlief reibungslos.

Weiterlesen