QUMEA und Ascom kollaborieren im Spital Muri zur Optimierung von Pflegeprozessen

QUMEA und Ascom kollaborieren im Spital Muri zur Optimierung von Pflegeprozessen

Solothurn, 19. Juni 2024 – Das Solothurner Scale-Up QUMEA und Ascom arbeiten erfolgreich zusammen, um im Spital Muri die Patientensicherheit und die Pflegequalität zu steigern sowie Kosten zu reduzieren.

Im Rahmen einer kontinuierlichen Optimierung von Pflegeprozessen und Patientensicherheit entschied sich das Spital Muri für eine Partnerschaft mit QUMEA. Diese Kooperation setzte auf engagierte Zusammenarbeit und innovatives Denken, um nicht nur die Pflegequalität zu verbessern, sondern auch Kosten zu senken und die Sicherheit von Patientinnen, Patienten sowie dem Pflegepersonal zu erhöhen.

Die Komplexität der Aufgabe, die es in der gegebenen Infrastruktur zu erfüllen galt, erforderte ein Höchstmass an Fachkenntnis und Engagement. Dank eines gut strukturierten Teams, einer hohen Motivation und einer klaren Vision wurde diese Herausforderung zu einer Gelegenheit, das QUMEA- System wesentlich weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Ein entscheidender Moment im Vorhaben stellte die Integration einer Schnittstelle zu Ascom dar. Der QUMEA-Alarm wird im Spital Muri über die Patientenrufanlage gesteuert. Ursprünglich war angedacht, den Alarm über die fahrbaren Stations-PCs auszulösen, was sich jedoch im Stationsalltag nicht bewährt hat. Die Experten von Ascom, Partner für das Rufsystem im Spital Muri, brachten ihr Fachwissen ein und entwickelten zusammen mit den QUMEA-Spezialisten die nötigen Schnittstellen, um eine reibungslose Integration des Monitoring-Systems in den bestehenden Lichtruf zu ermöglichen. Die gemeinsame Lösung mit Ascom erwies sich als äusserst zielführend, war einfach in der Handhabung und steigerte obendrein die Mitarbeiterzufriedenheit.

Die Schlüsselrollen in den Reihen des Spitals Muri bekleideten Sarah Luginbühl, Co-Stationsleiterin Akutgeriatrie, und Madeleine Kiefer, Projektleiterin Pflege und Pflegeexpertin, deren Engagement und Fachwissen das Projekt massgeblich vorantrieben. Unterstützt wurden die beiden von Beatrice Zeindler, Leitung Pflegedienst, sowie Deborah Leuenberger, welche die Einführung seitens QUMEA betreute.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Spital Muri, der Ascom und QUMEA, ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie durch innovative Technologie und engagierte Teams die Pflegequalität und Patientensicherheit nachhaltig verbessert werden können.

QUMEA bündelt Kräfte mit Ostertag DeTeWe

QUMEA bündelt Kräfte mit Ostertag DeTeWe

Gemeinsam für digitale Pflegeinnovation: Mit der Partnerschaft mit Ostertag DeTeWe setzt QUMEA einen wichtigen Meilenstein, um die digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Deutschland voranzutreiben.

Weiterlesen
Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb

Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb

Innovative Pflege trifft auf digitale Prävention: Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern setzt nach erfolgreicher Testphase dauerhaft auf das Mobilitäts-Monitoring von QUMEA in der Akutgeriatrie und Remobilisation.

Weiterlesen
50 % weniger Stürze dank QUMEA – Diakonie Kliniken Hunsrück ziehen positive Bilanz

50 % weniger Stürze dank QUMEA – Diakonie Kliniken Hunsrück ziehen positive Bilanz

Die Diakonie Kliniken Hunsrück haben mit QUMEA ein anonymes Mobilitäts-Monitoring getestet – mit Erfolg: Nach nur drei Monaten Pilotbetrieb auf der Inneren Medizin gingen die Stürze um 50 % zurück. Das Pflegepersonal war überzeugt, die Integration in den Alltag verlief reibungslos.

Weiterlesen