Von der Klinikdirektion zum Scale-Up QUMEA

Von der Klinikdirektion zum Scale-Up QUMEA

Der Übergang von einer Position als Klinikdirektorin zu einer strategischen Rolle in einem Health-Tech-Start-up oder Scale-up spiegelt einen Wandel in der Gesundheitsbranche wider.

Tanja Rölli, ehemalige Direktorin der Privatklinik Obach, hat kürzlich diesen Schritt vollzogen, als sie zu QUMEA wechselte. Ihr Karriereschritt steht im Trend, dass Fachkräfte vermehrt nach Umgebungen suchen, in denen sie direkten Einfluss auf Innovationen und Veränderungen im Gesundheitswesen nehmen können.

Im Folgenden führt Anna Windisch, CMO bei QUMEA, ein Interview mit Tanja Rölli, um mehr über ihre Beweggründe für den Wechsel, die Herausforderungen, die sie während ihrer Zeit in der Privatklinik bewältigt hat, sowie ihre Einschätzungen zur Zukunft des Gesundheitswesens zu erfahren.

Wir freuen uns, Tanja als Director Marketing & Communications bei QUMEA willkommen zu heißen und schätzen ihre neuen Perspektiven und Erfahrungen, die sie in unser Team einbringt!

Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb

Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb

Innovative Pflege trifft auf digitale Prävention: Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern setzt nach erfolgreicher Testphase dauerhaft auf das Mobilitäts-Monitoring von QUMEA in der Akutgeriatrie und Remobilisation.

Weiterlesen
50 % weniger Stürze dank QUMEA – Diakonie Kliniken Hunsrück ziehen positive Bilanz

50 % weniger Stürze dank QUMEA – Diakonie Kliniken Hunsrück ziehen positive Bilanz

Die Diakonie Kliniken Hunsrück haben mit QUMEA ein anonymes Mobilitäts-Monitoring getestet – mit Erfolg: Nach nur drei Monaten Pilotbetrieb auf der Inneren Medizin gingen die Stürze um 50 % zurück. Das Pflegepersonal war überzeugt, die Integration in den Alltag verlief reibungslos.

Weiterlesen
Grosse Auszeichnung: QUMEA gewinnt Swiss Medtech Award 2025

Grosse Auszeichnung: QUMEA gewinnt Swiss Medtech Award 2025

Wir sind stolz und dankbar: QUMEA hat den Swiss Medtech Award 2025 gewonnen! Im Rahmen des Swiss Medtech Day in Bern wurde unser Unternehmen für seine innovative, radarbasierten Lösung zur kontaktlosen Bewegungsanalyse im Pflegezimmer ausgezeichnet. Der Preis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen der Branche und ist mit 50’000 Franken dotiert.

Weiterlesen