
QUMEA ab sofort in den Spitälern der eHnv im Einsatz
Die Etablissements Hospitaliers du Nord Vaudois (eHnv) setzen neu für mehr Patientensicherheit und zur Unterstützung der Pflege auf QUMEA.
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Testphase im vergangenen Jahr ist QUMEA nun dauerhaft im Einsatz. Seit März ist das digitale Das digitale Mobilitäts-Monitoring wurde am Standort Yverdon-les-Bains in Betrieb genommen, im Mai folgt die Einführung im Spital Chamblon.
Die Zusammenarbeit zwischen eHnv und QUMEA zeigt: Technologische Innovation und Pflegepraxis können sich sinnvoll ergänzen, Pflegefachpersonen erhalten im Alltag wertvolle Unterstützung. QUMEA hilft auch bei den eHnv, schneller zu reagieren, Risiken zu senken und den Pflegealltag effizienter zu gestalten.
Für das Gesundheitssystem bringt die Innovation ebenfalls Vorteile: Weniger Stürze und rascheres Eingreifen können dazu beitragen, Behandlungskosten zu senken und Ressourcen gezielter einzusetzen.

GRO investiert in QUMEA, um datenschutzorientierte KI-Innovation in der Patientenversorgung voranzutreiben
GRO, eine führende nordeuropäische Private-Equity-Gesellschaft, hat eine strategische Investition angekündigt, die darauf abzielt, die Innovation und Expansion im Bereich der datenschutzorientierten, KI-gestützten Patientenversorgung in ganz Europa voranzutreiben.

QUMEA bündelt Kräfte mit Ostertag DeTeWe
Gemeinsam für digitale Pflegeinnovation: Mit der Partnerschaft mit Ostertag DeTeWe setzt QUMEA einen wichtigen Meilenstein, um die digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Deutschland voranzutreiben.

Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb
Innovative Pflege trifft auf digitale Prävention: Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern setzt nach erfolgreicher Testphase dauerhaft auf das Mobilitäts-Monitoring von QUMEA in der Akutgeriatrie und Remobilisation.