
QUMEA im Fokus – SRF Puls zeigt Einsatz von KI in der Pflege
Am 18. November 2024 widmete sich die SRF Puls Sendung dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin und Pflege. Dabei wurde gezeigt, wie QUMEA mit datenschutzkonformer Technologie Pflegekräfte unterstützt und die Patientensicherheit erhöht.
Lena Bruhin und Markus Rüegsegger von den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD) erklärten, wie QUMEA den Pflegealltag unterstützt.
Unsere Technologie erkennt mithilfe von KI frühzeitig Verhaltensänderungen bei Patienten, wie unruhiges Verhalten oder das Aufsitzen im Bett, und ermöglicht Pflegekräften so, rechtzeitig zu reagieren, bevor kritische Situationen entstehen.
Dabei ergänzt QUMEA die Arbeit der Pflegekräfte, ohne den direkten Kontakt zwischen Mensch und Pflegekraft zu ersetzen. Durch die Unterstützung bei Routineaufgaben, wie nächtlichen Kontrollgängen, bleibt mehr Zeit für die individuelle Betreuung.
Ein besonderes Merkmal der Technologie ist der völlige Verzicht auf Kameras. Damit werden nicht nur höchste Datenschutzstandards erfüllt, sondern auch ein besonders diskretes Erscheinungsbild ermöglicht. Dies ist gerade in sensiblen Bereichen wie der Psychiatrie besonders wichtig, um Angstzuständen und Stress entgegenzuwirken. Die Sendung zeigt eindrucksvoll, wie KI-Lösungen Pflegekräfte bei ihrer anspruchsvollen Arbeit unterstützen und gleichzeitig die Sicherheit und Qualität der Versorgung verbessern können.
Hier geht’s zur Sendung:

QUMEA bündelt Kräfte mit Ostertag DeTeWe
Gemeinsam für digitale Pflegeinnovation: Mit der Partnerschaft mit Ostertag DeTeWe setzt QUMEA einen wichtigen Meilenstein, um die digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Deutschland voranzutreiben.

Mehr Sicherheit und Ruhe: QUMEA am Ordensklinikum Linz im Regelbetrieb
Innovative Pflege trifft auf digitale Prävention: Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern setzt nach erfolgreicher Testphase dauerhaft auf das Mobilitäts-Monitoring von QUMEA in der Akutgeriatrie und Remobilisation.

50 % weniger Stürze dank QUMEA – Diakonie Kliniken Hunsrück ziehen positive Bilanz
Die Diakonie Kliniken Hunsrück haben mit QUMEA ein anonymes Mobilitäts-Monitoring getestet – mit Erfolg: Nach nur drei Monaten Pilotbetrieb auf der Inneren Medizin gingen die Stürze um 50 % zurück. Das Pflegepersonal war überzeugt, die Integration in den Alltag verlief reibungslos.